Company Description

Testosteron: Warum es für Frauen so wichtig ist wie für Männer

Erhalten Sie die besten legalen Steroidstapel


Testosteron bei Frauen: Anzeichen, Symptome, Verringerung der Werte und Ursachen



Ja, eine Schwangerschaft kann tatsächlich den Testosteronspiegel beeinflussen. Während der Schwangerschaft produzieren die Nebennieren des Babys und die Plazenta Testosteron, was zu leicht erhöhten Werten bei der Mutter führen kann. Diese Erhöhungen liegen jedoch im Allgemeinen innerhalb eines Bereichs, der für schwangere Frauen als normal angesehen wird. Externe Faktoren wie übermäßiger Alkoholkonsum, bestimmte Medikamente und chronischer Stress können sicherlich den Testosteronspiegel senken. Darüber hinaus können ein sitzender Lebensstil, ein Schlafmangel und schlechte Ernährungsentscheidungen die Testosteronproduktion negativ beeinflussen.


Dein erster Anlaufpunkt sollte ein offenes Gespräch mit deinem Arzt sein. Es ist wichtig, dass du alle Symptome schilderst – selbst jene, die dir unwichtig erscheinen könnten. Ich habe mal eine Freundin gehabt, die ähnliche Symptome erlebt hat – ständig müde war und sich einfach nicht mehr wie sie selbst gefühlt hat.


In Deutschland gibt es bislang kein für Frauen zugelassenes Testosteronpräparat. Apotheken können aber ein testosteronhaltiges Gel für Frauen anfertigen - vor der Nutzung müssen die Patientinnen darüber aufgeklärt werden, dass es sich um einen "Off-Label-Use" handelt. Wer ab der Menopause damit beginnt, einer schlechter werdenden Knochengesundheit entgegenzuwirken, wird im höheren Alter von der sportlichen Entscheidung zehren.


Bei manchen Frauen kann dies aber auch schneller oder langsamer verlaufen, schließlich ist jeder Körper anders. Nach dem Absetzen des Verhütungsmittels ist es der Testosteronüberschuss der Frau, welcher häufig für Pickel, Akne, Haarausfall und Zyklusstörungen sorgt. Pendeln sich die Hormone nicht selbstständig ein, ist es ratsam, einen Gynäkologen oder Gynäkologin aufzusuchen, die Medikamente verscheiben können, die das galenika testosteron kaufen (https://salondulivreetdelabd.fr/) bei der Frau senken können. Das funktioniert der Ärztin zufolge so gut, weil man das Bindegewebe und den Muskel, der den Knochen umgibt, durch Krafttraining stärkt. In den Knochen befinden sich Zellen, die sich ständig umbauen. Und das – Sie vermuten es – stärkt eben die Knochengesundheit. Weil Frauen in der Menopause natürlich noch (lange) nicht das Alter für Knochenschwund erreicht haben, handelt es sich eher um eine präventive Maßnahme.


Bis zur Menopause ist deshalb ein zusätzlicher Konzeptionsschutz notwendig. Als sichere Kombipartner gelten – neben nicht-hormonellen Methoden – insbesondere reine Gestagen-Präparate wie die Minipille, DMPA-Injektionen oder die Hormonspirale. Neben dem Rückgang der Sexualhormone und psychischen Faktoren können auch körperliche Probleme die Libido in den Wechseljahren beeinträchtigen. Etwa zwei Drittel der Frauen leiden unter Hitzewallungen und Schlafstörungen, die die Lust auf Sex dämpfen. Dabei muss der Testosteronspiegel überwacht und regelmässig kontrolliert werden. Ist er zu hoch, kann es zu Nebenwirkungen kommen, die irreversibel sind. Dazu gehören eine tiefere Stimme und der männlich betonte Haarausfall, bei dem sich Geheimratsecken bilden.


Eine nicht-pharmakologische Alternative könnte eine vaginale Lasertherapie sein. Sie setzt kleine Verletzungen der obersten Schleimhautschichten, die die Zellneubildung und die Kollagensynthese anregen. Einige kleinere Studien belegen, dass das bei 70 bis 85 Prozent der Patientinnen vaginale und urologische Beschwerden ebenso wie die Sexualfunktion verbessert. In der Regel sind dafür drei Laserbehandlungen im Abstand von einigen Wochen notwendig. Aufgrund der bislang als unzureichend erachteten Datenlage übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen allerdings nicht die Kosten von mehreren Hundert Euro pro Sitzung.


Studien belegen, dass es bei einer Liegedauer bis zu fünf Jahren einen ausreichenden Endometriumschutz bietet. Sofern kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko besteht, lassen sich menopausale Beschwerden alternativ zur HRT oft auch mit einer Kombipille lindern. Großen Einfluss auf die Sexualität hat das Thema Verhütung, das viele Frauen in den Wechseljahren noch einmal neu beschäftigt. Zwar sinkt die Fertilität ab 40 Jahren deutlich (Kasten), doch können die Eierstöcke noch bis zur Menopause, der endgültig letzten Periodenblutung, befruchtungsfähige Eizellen produzieren. Bis dahin ist eine effektive Kontrazeption notwendig – zumal eine späte Schwangerschaft ein hohes Komplikationsrisiko für Mutter und Kind birgt.


Laut Forschungen der National Institutes of Health gibt es effektive Wege zur Verbesserung des Testosteronspiegels durch Lifestyle-Anpassungen sowie medizinische Behandlungen. Vielleicht bist du jetzt neugierig geworden oder hast Fragen zur Sicherheit einer Testosterontherapie? Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie bietet umfangreiche Informationen hierzu. Bereit, den Schleier zu lüften und zu entdecken, wie Testosteron dein Leben verändern kann? Bleib dran, denn dieser Einblick könnte genau das sein, was du gesucht hast. Besteht der Verdacht auf einen Testosteronüberschuss, sollte ein Arzt abklären, ob die Testosteronwerte tatsächlich außerhalb des Normalbereichs liegen.


Da der Testostgroßüberschuss bei Frauen häufig die Insulinausschüttung stark beeinflusst, kann es zu einer Insulinresistenz kommen, die Diabetes zur Folge haben kann. Eine Studie der University Cambridge fand heraus, dass ein zu hoher Testosteronspiegel gefährliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen haben kann. So soll ein genetisch bedingter Überschuss des Hormons unter anderem das Risiko für Diabetes sowie für Brust- und Gebärmutterhalskrebs steigern. Dementsprechend kann es viele unterschiedliche Auswirkungen haben, wenn der Testosteronspiegel bei der Frau sinkt. Testosteron gilt wohl bei Frauen in erster Linie als das Männer-Hormon schlechthin. Dabei hat das Sexualhormon auch im Körper von Frauen verschiedene Aufgaben – und ein Mangel kann sich durch einige Symptome bemerkbar machen. Hier erfährst du, welche das sind und wie man einen Testosteronmangel bei Frauen ausgleichen kann.


Es gibt Hoffnung und Möglichkeiten, diesen Zustand zu verbessern. Manchmal helfen schon kleine Änderungen im Alltag oder gezielte Übungen zur Steigerung des Testosterons, um dein Wohlbefinden erheblich zu verbessern. Die Wechseljahre sind wohl einer der bekanntesten Gründe für einen Rückgang des Testosteronspiegels bei Frauen. Die Produktion von Östrogen und Progesteron nimmt ab, und gleichzeitig sinkt auch der Testosteronspiegel.

Map Location